www.sankt-ludgerus.de
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Live-Übertragungen
  • KiNDER KiRCHE
  • kirchliche Einrichtungen
  • karitative Einrichtungen
  • Gemeindeleben
  • Weblinks
  • Gästebuch
  • Kontakt
  • Archiv

Kinderlager - KiFeLa


KiFeLa 2022


Wir fahren vom 23.07. bis 05.08.2022 in die Eifel nach Körperich ins Schloss Bouvier.

Die Kosten werden ca. 460 € betragen.

Eltern können ihre Kinder am Sonntag, den 07.11.2021 um 10 Uhr im Pfarrheim St. Ludgerus, Erler Str. 9 in Schermbeck anmelden.

Mitfahren können alle Kinder, die zum Anmeldezeitpunkt 9-13 Jahre alt sind.

Maximal ein zehntel der freien Plätze werden an Kinder aus Nachbarstädten vergeben.

 

Die Anmeldeunterlagen können auch im Pfarrbüro abgeholt werden.

Bei Geschwisterkindern bitte für jedes Kind ein Formular ausfüllen.

 

Achtung!
Die Anmeldung ist nur gültig, wenn sie am Anmeldetag zusammen mit 50€ Anzahlung durch die Eltern im Pfarrheim bei uns abgegeben wird.

Sollten Eltern am Anmeldetag verhindert sein und können nicht persönlich zur Anmeldung kommen, dann dürfen „Vertretereltern“ die Kinder dieser einen Familie anmelden.

Davon müssen Simone oder Ralf Scholthoff bis zum 06.11.2021 telefonisch informiert worden sein, ansonsten kann eine Anmeldung durch „Vertretereltern“ nicht akzeptiert werden.

 

Tel. Nr. 02853-604472

(Ralf und Simone Scholthoff)

Download
Anmeldung KiFeLa 2022
Anmeldung KiFeLa 2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 58.9 KB
Download
Download
Datenschutzerklärung KiFeLa 2022
Datenschutzerklärung KiFeLa 2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 45.8 KB
Download

KiFeLa 2015


Die Pfarrgemeinde St. Ludgerus schlug in diesem Jahr vom 20.07. bis 02.08. das Kinderferienlager im Haus Tanne in Elbingerode / Harz auf.
31 Mädchen und 19 Jungen wurden von einem engagierten und erfahrenen Betreuerteam unter der Gesamtleitung von Christoph Wieschus betreut.
Das Motto in diesem Jahr war „Youtuben“, also das Erstellen von Videos.
Wie bei Vorbildern im Internet zu bewundern, konnten die Kinder Challenges durchführen, Schminktipps geben oder ihren Tagesablauf dokumentieren.
Die besten Beiträge wurden, wie im Show-Business üblich, mit dem Oscar prämiert.

 

Der Harz bietet zahlreiche Attraktionen wie etwa den Brocken nahe der einstigen innerdeutschen Grenze. Die Gruppe ließ in Pullman-City den Wilden Westen wieder aufleben, und im Kletterpark Blankenburg hangelten sich die 9 bis 14-Jährigen durch schwindelerregende Höhen.

 

Auch einige Klassiker der Fernsehunterhaltung haben im Kinderferienlager ihren festen Platz.

Bei „Wetten dass…?“ doubelten die Leiterinnen und Leiter diverse Stars der Show-Branche. Die Kandidatinnen und Kandidaten konnten bei „Herzblatt“ ihre Spontaneität unter Beweis stellen. Besonderer Kampfgeist entfaltete sich bei „Schlag den Leiter“, als alle Kinder gegen das Leiterteam antraten und erst in der allerletzten Minute den Sieg errangen.

 

Unumstrittener Höhepunkt war das Kilian-Schützenfest. Nach hunderten Steinwürfen fiel der Vogel nach einem Treffer von Leon Hilgenberg zu Boden. Er wählte Leonie Wieschus zu seiner Schützenkönigin.

 

Die Nachtwanderung wurde zwar vom Vollmond beleuchtet, doch ist der Harz für seine Hexen bekannt, so dass die Kinder sich zwischendurch auch ordentlich gruselten.

 

Für die ehrenamtlichen Leiterinnen und Leiter ist es ein schönes Erlebnis, mit unternehmungslustigen Kindern 2 Wochen Aktiv-Urlaub zu verbringen. Es ist anstrengend, aber es lohnt sich, wenn die Mädchen und Jungen immer wieder fragen, ob sie denn im nächsten Jahr wieder dabei sein können.

KiFeLa 2014


Die beiden letzten Juliwochen verbrachten 38 Mädchen und 20 Jungen in Halle an der Saale, Sachsen-Anhalt. Durch ein abwechslungsreiches Programm führten 14 junge Erwachsene unter der Gesamtleitung von Christoph Wieschus. Beim traditionellen Kilian-Schützenfest wurde der Vogel mit Steinen abgeworfen. Das Königspaar Nils Trapp und Melina Greve bat zusammen mit den Ehrendamen Nina Flerlage und Lena Kruschinski sowie den Ehrenherren Justin Woeste und Luca Berger zum abendlichen Festball. Für das leibliche Wohl sorgten die Küchenfrauen der Villa Jühling sowie Simone Ebbing und Kira Lensing.

Das Thema in diesem Jahr lautete „Zeitreise“. Es wurden verschiedene zeitliche Epochen besucht, wie zum Beispiel die Griechische Antike oder das Mittelalter, aber auch die Zukunft durfte nicht fehlen. Alle Epochen wurden bereist, um die unterschiedlichsten Abenteuer zu bestehen. In einem beschaulichen Dorf duellierten sich Gallier und Römer in verschiedenen Disziplinen, in der Steinzeit wurden die Keulen geschwungen, aber auch ein Survival-Tag kam bei den Kindern sehr gut an. Ein denkwürdiges Ereignis war in diesem Jahr wieder das Sommer-Special von "Wetten, dass...", bei dem die Moderatoren und prominente Gäste von den Leiterinnen und Leitern gedoubelt wurden. So fanden sich auf der Couch von Moderator Stefan Raab, welcher den kurzfristig erkrankten Markus Lanz ersetzen musste, unter anderem Helene Fischer, Joko Winterscheidt oder Miley Cyrus wieder.

 

Da das Wetter mitspielte, konnten die Kinder auch den Kletterpark ,,Schwindelfrei“ in Nietleben besuchen, welcher unmittelbar neben dem Heidesee liegt und als höchster Kletterpark in Sachsen-Anhalt und Mitteldeutschland gilt. Der Park ist gestaffelt in unterschiedlich schwierige Parcours welche sich auf 70 verschiedene Plattformen aufteilen. Einen weiteren Adrenalin-Kick konnten sich die Mädchen und Jungen im Belantis- Freizeitpark in Leipzig holen. Die Achterbahn „HURACAN“ ist mit fünf Überschlägen das Highlight für alle, die gern schnell unterwegs sind. So richtig austoben konnten sich die 58 Kinder im Alter von 9 bis 14 Jahren am Heidesee in Nietleben. Nicht ganz unerheblich ist für die Leiterinnen und Leiter der praktische Aspekt, dass einem anstrengenden Tag zumeist eine ruhige Nacht folgt. Die Ausnahme bildete hierbei natürlich die Nachtwanderung, welche die Kinder bei Neumond durch einen finsteren Wald führte, in dem nicht alles mit rechten Dingen zuging.

Es ist immer wieder ein schönes Erlebnis, mit unternehmungslustigen Kindern, hoch motivierten Leiterinnen und Leitern sowie den unermüdlichen Kochfrauen zwei Wochen im Kinderferienlager zu verbringen. Wenn die Kinder schon jetzt fragen, wann und wo denn das Kinderferienlager 2015 stattfinden wird, dann hat sich die Mühe sicherlich gelohnt. Die Rückmeldung der Mädchen und Jungen ist durchweg sehr positiv und das ist uns Leiter/innen und Küchenfrauen sehr wichtig.

(KiFeLa-Nachtreffen am 13.12.2014)

  • Chöre
  • Eine-Welt-Kreis
  • F.A.T.
  • Ferienfreizeiten
    • Kinderlager (KiFeLa)
    • Pfadfinderlager
  • Firmung
  • Goldkommunion
  • Jugendmessen
  • K.A.B.
  • kfd - Frauengemeinschaft
  • KLJB - Landjugend
  • Kolping
  • Kommunionkinder
  • LandFrauen
  • Messdiener
  • Ökumene
  • Partnerschaften
  • Pfadfinder
  • Pfarrfest
  • Plattdeutsches Theater
  • Rosenkranz-Gebetsgruppe
  • Seniorentreff
  • Sternsinger
  • Tage der Besinnung

Besucherzähler


seit März 2014:

Besucherzaehler
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
    • Hier finden Sie uns!
    • Kirchenführer St. Ludgerus
      • Archivbilder
    • Gottesdienste und Andachten
      • Sonntagsgottesdienste
      • Werktagsgottesdienste
      • Tauffeiern
      • eucharistische Anbetung
      • Maiandacht
      • Rosenkranz
    • Offene Kirche
    • Seelsorger
    • Kirchenvorstand
    • Pfarreirat
    • Pfarrbüro
    • Kirchenmusik
    • Küster
  • Aktuelles
    • Jubiläumsjahr - 100 Jahre St. Ludgerus
    • aktuelle Presseberichte
      • Presseberichte Januar 2016
      • Presseberichte Dezember 2015
      • Presseberichte November 2015
      • Presseberichte Oktober 2015
      • Presseberichte September 2015
      • Presseberichte August 2015
      • Presseberichte Juli 2015
      • Presseberichte Juni 2015
      • Presseberichte Mai 2015
      • Presseberichte April 2015
      • Presseberichte März 2015
      • Presseberichte Februar 2015
      • Presseberichte Januar 2015
    • Wocheninfo
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
    • Predigt
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
    • Pfarrbrief
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
    • Messdienerpläne
  • Live-Übertragungen
  • KiNDER KiRCHE
    • Konrad und die Kirchenfenster
    • Konrad und der Kirchturm
    • Konrad und das Weihwasser
    • Konrad und die Orgel
    • Konrad und die Osterkerze
    • Konrad und der Palmstock
    • Konrad und die Ostergeschichte
    • Konrad und der Tabernakel
    • Konrad bei Ambo und Altar
    • Konrad und der Kirchensafe
    • Konrad und St. Martin
    • Konrad und die Räuber
    • Konrad und der Wolf
    • Konrad und das Lämmchen
  • kirchliche Einrichtungen
    • Familienzentrum
    • Friedhof
    • Haus Kilian
    • Kindertageseinrichtungen
      • Katholische Kindertageseinrichtung St. Ludgerus
      • Katholische Kindertageseinrichtung St. Kilian
    • Kolping-Begegnungsstätte
    • Marienheim
    • Pfadfinderhaus
    • Pfarrbücherei
    • Pfarrhaus
  • karitative Einrichtungen
    • Caritas-Sozialstation
    • Elternkreis behinderter und nicht behinderter Kinder
    • Essen auf Rädern
    • Frauen nach Krebs
    • Kleiderkammer
    • Pfarrcaritas
    • Senioren-Besucherdienst
  • Gemeindeleben
    • Chöre
      • da capo
      • Kinder- und Grundschulchor
      • Kirchenchor
    • Eine-Welt-Kreis
    • F.A.T.
    • Ferienfreizeiten
      • Kinderlager (KiFeLa)
      • Pfadfinderlager
    • Firmung
      • 2013
    • Goldkommunion
      • 2015
      • 2013
      • 2012
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2005
      • 2003
      • 2002
    • Jugendmessen
    • K.A.B.
    • kfd - Frauengemeinschaft
      • Leitungsteam
      • Programm
    • KLJB - Landjugend
    • Kolping
    • Kommunionkinder
      • 2020
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
    • LandFrauen
    • Messdiener
      • Messdieneraufnahme am 24.11.2013
      • Messdienerwallfahrt nach Kevelar am 16.06.2012
    • Ökumene
      • Las Torres
      • Marktplatz der Hilfe
      • ÖGA
      • Ökumenische Reisen
      • Ökumenisches Fastenessen
    • Partnerschaften
      • Aktionskreis Pater Wein - Philippinen
      • Indien
      • Las Torres
      • San Cristóbal
    • Pfadfinder
    • Pfarrfest
      • 2013
    • Plattdeutsches Theater
      • 2004 - Rattengift un Holunnerwien
      • 2007 - De Knickerbühl
      • 2009 - De Biberpelz
      • 2011 - Een unvermoden Besöök
      • 2015 - Liudger, Biskop van Mönster
    • Rosenkranz-Gebetsgruppe
    • Seniorentreff
    • Sternsinger
    • Tage der Besinnung
      • Besinnungstage für Frauen auf Wangerooge
      • Besinnungstage für Männer auf Wangerooge
      • Taizé
  • Weblinks
    • Bistümer in Deutschland
    • Bistum Münster
    • Heilige und Namenspatronen
    • Katholische Kirche in Deutschland
    • Katholische Kirchengemeinde St. Anna in Neuenkirchen
    • Kirchen in Schermbeck
    • Kirchenzeitung
    • Kirchliches Festjahr
    • Pfarrgemeinde St. Martin in Erle, Raesfeld und Rhedebrügge
    • Radio Horeb
    • Telefonseelsorge Niederrhein / Westmünsterland
  • Gästebuch
  • Kontakt
  • Archiv
    • Wocheninfo
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
    • Predigt
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
    • Pfarrbrief
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 2004
      • 2003
      • 2002
      • 2001
      • 2000
      • 1999
      • 1998
      • 1997
      • 1996
      • 1995
      • 1994
      • 1993
      • 1992
      • 1991
      • 1990
      • 1989
      • 1988
      • 1987
      • 1986
      • 1985
      • 1984
      • 1983
      • 1982
      • 1981
      • 1980
      • 1979
      • 1978
      • 1976
    • Patronatsfest (10.04.2016)
    • Navid Kermanis Friedenspreis-Rede (19.10.2015)
    • Diakonatsjubiläum Liesmann und Böhnke (18.10.2015)
    • Einige Grund-Sätze zur Migration aus kirchlicher Sicht (15.10.2015)
    • Gebet für die Bischofssynode (14.10.2015)
    • Dankeswort des Bischofs für das Engagement in der Flüchtlingsarbeit (29.09.2015)
    • Wort der deutschen Bischöfe zur Hilfe für die Flüchtlinge (24.09.2015)
    • Kilian 2015
    • Enzyklika "Laudato si" von Papst Franziskus (06-2015)
    • Fastenzeit und Ostern 2015
    • Überlegungen zur Homo-Ehe (28.05.2015)
    • Präventionsschulung für Gruppenleiter (02.05.2015)
    • Präventionsschulung für Gruppenleiter (28.02.2015)
    • Advent und Weihnachten 2014
    • Wallfahrt nach Münster zum 750-jährigen Domjubiläum (27.09.2014)
    • Damit die Not der IS-Opfer Gesichter bekommt (20.09.2014)
    • Kirchensteuer auf Kapitalerträge (22.08.2014)
    • Fastenzeit und Ostern 2014
    • Kreuz- und Hahnmontage auf dem Kirchturm (13.03.2014)
    • Altersehrentag (21.11.2013)
    • Einführung Xavier Muppala (08.09.2013)
    • Verabschiedung Pater Antony (01.09.2013)
    • 50 Jahre II. Vatikanisches Konzil (03-2013)
    • Kirchenrenovierung (2011)
      • Bildergalerie
    • Einführung Klaus Honermann (27.05.2007)
    • Verabschiedung Franz-Gerd Stenneken (17.02.2007)
    • 75 Jahre St. Ludgerus (1990)
    • Papst Johannes Paul II. in Münster und Kevelaer (Mai 1987)
    • Kirchenrenovierung (1984)
  • Nach oben scrollen
zuklappen