www.sankt-ludgerus.de
  • Startseite
  • Institutionelles Schutzkonzept (ISK)
  • Aktuelles
  • Live-Übertragungen
  • 12 Fragen an ...
  • KiNDER KiRCHE
  • Zukunftsplan
  • kirchliche Einrichtungen
  • karitative Einrichtungen
  • Gemeindeleben
  • Weblinks
  • Kontakt
  • Archiv

ÖGA - Ökumenische Gruppe in der Arbeitswelt


Herzlich willkommen auf unserer Seite!

Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Initiative für Arbeitslose, Arbeitssuchende und sozial schwache Menschen in Schermbeck und Umgebung.

 

Weitere Informationen über die Ökumenische Gruppe in der Arbeitswelt und deren Ansprechpartner vor Ort finden Sie auf der Seite der evangelischen Kirchengemeinde, Schermbeck.



ÖGA-Frühstückstreff

(Interessante Gespräche sowie Alg. II (Hartz IV)-Beratungshilfe und allg. Sozialfragen)

ÖGA-Frühstückstreff wieder da!

 

Am 17.08. und am 24.08.2021 findet der ÖGA-Frühstückstreff ohne Hartz IV- und Sozialberatungshilfe statt.

 

Ab Dienstag 31. August 2021 bieten wir den Frühstückstreff wie gewohnt jeden Dienstag wieder mit Hartz IV- und Sozialberatungshilfe an.


Ihr ÖGA-Team:

  • Haymo Preuß
  • Klaus Roth
  • Hubert Schäpers
  • Klaus Schneider
v.l.: Haymo Preuß, Klaus Schneider, Hubert Schäpers, Klaus Roth, Edith Kau[†] (Foto: Helmut Scheffler)
v.l.: Haymo Preuß, Klaus Schneider, Hubert Schäpers, Klaus Roth, Edith Kau[†] (Foto: Helmut Scheffler)

20 Jahre ÖGA in Schermbeck

ÖGA-Frühstückstreff und Hartz IV-Beratungshilfe:

Kurzübersicht


Die ÖGA - Ökumenische Gruppe Arbeitswelt

1998 im November Gründung der „ÖGA- Ökumenische Gruppe [in der] Arbeitswelt“ durch Schermbecker Bürgerinnen und Bürger unterschiedlicher Konfessionen zu einer Initiative zu Gunstenvon Arbeitslosen, Sozialhilfeempfängern oder sozial schwachen Menschen
1999 Abschluss eines Kooperationsvertrages mit MALZ Moerser Arbeitslosenzentrum e.V., der die persönliche, fachliche und soziale Kompetenz für eine fundierte Beratungs- und Vermittlungstätigkeit gewährleistete.
2000 Eröffnung der Arbeitslosenberatungsstelle Schermbeck im Rathaus. Die Gemeinde Schermbeck stellte im Rathaus nicht nur kostenfrei den Beratungsraum samt Büroeinrichtung zu Verfügung, sondern über nahm auch die anfallenden Sachaufwendungen. Der Malz e.V., die Kommunalgemeinde Schermbeck und das ÖGA-Team bilden das "Schermbecker Bündnis für Arbeit".
2001 Beginn eines wöchentlichen, offenen Gesprächskreises als „Arbeitslosen-Café“ im Ev. Jugendheim Kempkesstege, geführt von der Beratungsfachkraft des Malz e.V.
2002 Der Umfang der Beratungstätigkeit lässt der Beratungsfachkraft keine Zeit mehr für die gleich- zeitige Betreuung des „Arbeitslosen-Café“. Das ÖGA-Team übernimmt ab Oktober 2002 dieses Angebot. Die neue Bezeichnung ist nun „Arbeitslosen-Frühstückstreff“.
2004 Das Ende der erfolgreichen Beratungstätigkeit („Erfolgsquote“ im Zeitraum 2000 – 2004 = 27 %!): die Sozialreformen 2003/2004, insbesondere im Bereich der Arbeitsverwaltung (Stichwort   "Hartz I bis IV"), lassen eine regionale Arbeitslosenberatung nicht mehr zu. So musste die Arbeitslosenberatungsstelle Schermbeck zum Ende Februar 2004 ihre erfolgreiche Arbeit einstellen.
2004 Nach dem plötzlichen Ende der umfassenden Beratungstätigkeit für Arbeitslose entschließt sich das ÖGA-Team spontan, den wöchentlichen Treffpunkt nicht nur für Arbeitslose, sondern für alle Ratsuchenden weiterzuführen. Am 13.12.2004 findet der 100. Arbeitslosentreff statt.

Der Arbeitslosen-Frühstückstreff (jetzt: ÖGA-Frühstückstreff)

Bei einer erfrischenden Tasse Kaffee oder Tee wird den Gästen in ungezwungener Atmosphäre ein regelmäßiger Gesprächskreis und Treffpunkt geboten, in dem sie offen über „Gott und die Welt“ reden können.

Dienstags zwischen 9.30 Uhr und 12.00 Uhr steht der „Arbeitslosen-Frühstückstreff“ für jeden Besucher im Ev. Jugendheim, Kempkesstege 2, Schermbeck offen. Jede(r) kann kommen und gehen, wie und wann es ihm gefällt. Wenn es gewünscht wird, kann auch hier in bestimmten Rahmen Hilfestellung bei der Arbeitsplatzsuche oder als Vorbereitung darauf geleitstet werden (Bewerbungsschreiben, Rat für den Umgang mit Behörden, Tipps für aktuelle Arbeitsplatzangebote, Internet-Zugang usw.)

2002 Das ÖGA-Team übernimmt ab Oktober 2002 dieses Angebot. Die neue Bezeichnung ist nun „ÖGA-Arbeitslosen-Frühstückstreff“.
2004 Nach dem plötzlichen Ende der umfassenden Beratungstätigkeit für Arbeitslose entschließt sich das ÖGA-Team spontan, den wöchentlichen Treffpunkt nicht nur für Arbeitslose, sondern für alle Ratsuchenden weiterzuführen. Am 13.12.2004 findet der 100. Arbeitslosentreff statt.
2005

Das zum 01.01.2005 in Kraft getretene Hartz IV-Gesetz zum neuen Arbeitslosengeld II (Zu-     sammenlegung von Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe) erfordert entsprechende Antragshilfe,     die ab Juni 2005 angeboten wird.

Weil sich seit langer Zeit die Zusammensetzung der Gäste und Ratsuchenden geänderter hat, nennen wir etwa seit 2005 unsere wöchentliche Zusammenkunft „ÖGA- Frühstückstreff“. Die Beratungshilfe umfasst mehr und mehr einen breiten Bereich des Sozialwesens sowie von Alltagsfragen.

2008

Am 02.09.2008 findet der 250. ÖGA -Frühstückstreff des ÖGA-Teams statt.

2014

Den 500. ÖGA -Frühstückstreff

Die Hartz IV-Hilfe

Was ist eine Bedarfsgemeinschaft, Haushaltsgemeinschaft oder Wohngemeinschaft?

Wie viel wird von einem Zuverdienst angerechnet?

Oder was darf ich an Sparguthaben oder Altersvorsorge haben?

Dies sind nur einige der zahlreichen Fragen, die der Arbeitslosengeld II-Bezieher wissen muss. Hier versuchen die Mitglieder der ÖGA Antworten zu geben oder darauf hinzuweisen, wo diese Antworten zu finden sind.

 

 

Die Hartz IV-Unterstützung der „ÖGA- Ökumenische Gruppe Arbeitswelt“ erstreckt sich im Wesentlichen auf

  • Hilfe beim Ausfüllen der umfangreichen Antragsformulare für Arbeitslosengeld II (Alg II, sog. Hartz IV)
  • Erläuterung von Begriffen und Bezeichnungen sowie deren Umsetzung auf die persönliche Situation des Antragstellers
  • Begleitung bei Behördengängen, insbesondere zur ARGE
  • Prüfung der Alg II-Bescheide
  • Mithilfe bei Widerspruchsverfahren
  • Beantragung von Stundungsanträgen bei Nach-/Rückzahlungsvorgängen
  • Mitwirkung bei angrenzenden Fragen zum Arbeitsrecht, Sozialrecht, Finanzrecht usw.
  • Allg. Unterstützung in Fragen des täglichen Lebens

Die Kooperation mit dem Diakonischen Werk Dinslaken

Im Laufe der Zeit hat sich die Ausrichtung des Moerser Arbeitslosenzentrums verändert. So endet das im Jahre 1999 eingegangene Zusammenwirken im gegenseitigen Einvernehmen.

05-2011 Im Mai 2011 knüpfen wir Gesprächskontakte zum Diakonischen Werk Dinslaken, bei dem eine langjährige Arbeitslosenberatung und -betreuung eingerichtet ist. Das Arbeitslosenzentrum "Café Komm" wird fachlich kompetent vom Sozialwissenschaftler Herr Gerd Lorenz sowie seiner Mitarbeiterin Frau Karin Galla geführt.
06-2011 Im Juni 2011 vereinbart die ÖGA – Ökumenische Gruppe Arbeitswelt Schermbeck mit Unterstützung der Ev. Kirchengemeinde Schermbeck eine Kooperation mit dem Diakonischen Werk Dinslaken zwecks Arbeitslosenberatung des „Cafe Komm“ in Schermbeck.

Die Arbeitslosenberatung des Diakonischen Werks Dinslaken

10-2011 Ab Oktober 2011 bietet Herr Gerd Lorenz von der Diakonie Dinslaken seine fachlichen Dienste jeden 2. Donnerstag im Monat auch in Schermbeck, Ev. Gemeindehaus Kempkesstege, an.
2011/2012 Das Beratungsangebot wird von Beginn an mit gutem Erfolg angenommen. Das ist einerseits erfreulich, weil der Arbeitseinsatz von Herrn Lorenz nicht umsonst ist, zeigt aber andererseits, dass es im Bereich vom Arbeitslosengeld II (sog. Hartz IV) anhaltend einen Beratungsbedarf gibt.

Die Hartz IV-Hilfe der ÖGA bleibt neben der neuen Beratung unverändert bestehen und wird an jedem Dienstag (ausgenommen Feiertage und Urlaubpausen) im Rahmen des ÖGA-Frühstückstreffs angeboten.

Ansprechpartner:

Klaus Schneider

Tel.: 02853-4584

  • Chöre
  • Dankeschön-Party
  • Eine-Welt-Kreis
  • F.A.T.
  • Ferienfreizeiten
  • Frühstück für Jedefrau und Jedermann
  • Firmung
  • Goldkommunion
  • Jugendaktionstag
  • Jugendmessen
  • K.A.B.
  • kfd - Frauengemeinschaft
  • KLJB - Landjugend
  • Kolping
  • Kommunionkinder
  • LandFrauen
  • Messdiener
  • Mittagstisch in der Gemeinschaft
  • Ökumene
    • Las Torres
    • Marktplatz der Hilfe
    • ÖGA
    • Ökumenische Reisen
    • Ökumenisches Fastenessen
  • Partnerschaften
  • Pfadfinder
  • Pfarrfest
  • Rosenkranz-Gebetsgruppe
  • Seniorentreff
  • Sternsinger
  • Tage der Besinnung
  • Verwandeltes Licht

Gottesdienste

(18.03.-26.03.2023)


(zum Vergrößern bitte anklicken!)

Besuchen Sie uns auch bei Facebook und Instagram




Besucherzähler


seit März 2014:

Besucherzaehler
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
    • Hier finden Sie uns!
    • Kirchenführer St. Ludgerus
      • Archivbilder
    • Gottesdienste und Andachten
      • Sonntagsgottesdienste
      • Werktagsgottesdienste
      • Tauffeiern
      • eucharistische Anbetung
      • Maiandacht
      • Rosenkranz
    • Offene Kirche
    • Seelsorger
    • Kirchenvorstand
    • Pfarreirat
      • Protokolle Pfarreiratssitzungen
    • Pfarrbüro
    • Kirchenmusik
    • Küster
  • Institutionelles Schutzkonzept (ISK)
  • Aktuelles
    • Wocheninfo
    • Predigt
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
    • Pfarrbrief
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
    • Messdienerpläne
  • Live-Übertragungen
  • 12 Fragen an ...
    • ... Pastor Xavier Muppala
    • ... Christine Wolf
    • ... Desirée Kaiser
    • ... Josef Tempelmann
    • ... Karl Haßlinghaus
  • KiNDER KiRCHE
    • Konrad und die Kirchenfenster
    • Konrad und der Kirchturm
    • Konrad und das Weihwasser
    • Konrad und die Orgel
    • Konrad und die Osterkerze
    • Konrad und der Palmstock
    • Konrad und die Ostergeschichte
    • Konrad und der Tabernakel
    • Konrad bei Ambo und Altar
    • Konrad und der Kirchensafe
    • Konrad und St. Martin
    • Konrad und der Räuber
    • Konrad und der Wolf
    • Konrad und das Lämmchen
    • Konrad auf dem Weg mit Gott
    • Konrad und die Arche Noah
    • Konrad und Lulu haben Streit
    • Konrad und Lulu auf der Suche nach dem Jesuskind
    • Konrad und Lulu suchen das Jesuskind beim guten Essen
    • Konrad und Lulu suchen das Jesuskind im Kaufhaus
    • Konrad und Lulu finden das Jesuskind in einem Schuhkarton
  • Zukunftsplan
  • kirchliche Einrichtungen
    • Familienzentrum
    • Friedhof
    • Haus Kilian
    • Kindertageseinrichtungen
      • Katholische Kindertageseinrichtung St. Ludgerus
      • Katholische Kindertageseinrichtung St. Kilian
    • Kolping-Begegnungsstätte
    • Marienheim
    • Pfadfinderhaus
    • Pfarrbücherei
    • Pfarrhaus
  • karitative Einrichtungen
    • Caritas-Sozialstation
    • Elternkreis behinderter und nicht behinderter Kinder
    • Essen auf Rädern
    • Frauen nach Krebs
    • Pfarrcaritas
    • Senioren-Besucherdienst
  • Gemeindeleben
    • Chöre
      • da capo
      • Kirchenchor
    • Dankeschön-Party
    • Eine-Welt-Kreis
    • F.A.T.
    • Ferienfreizeiten
      • Kinderlager (KiFeLa)
      • Pfadfinderlager
    • Frühstück für Jedefrau und Jedermann
    • Firmung
      • 2013
    • Goldkommunion
      • 2015
      • 2013
      • 2012
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2005
      • 2003
      • 2002
    • Jugendaktionstag
    • Jugendmessen
    • K.A.B.
    • kfd - Frauengemeinschaft
      • Leitungsteam
      • Programm
    • KLJB - Landjugend
    • Kolping
    • Kommunionkinder
      • 2020
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
    • LandFrauen
    • Messdiener
      • Messdieneraufnahme am 24.11.2013
      • Messdienerwallfahrt nach Kevelar am 16.06.2012
    • Mittagstisch in der Gemeinschaft
    • Ökumene
      • Las Torres
      • Marktplatz der Hilfe
      • ÖGA
      • Ökumenische Reisen
      • Ökumenisches Fastenessen
    • Partnerschaften
      • Aktionskreis Pater Wein - Philippinen
      • Indien
      • Las Torres
      • San Cristóbal
    • Pfadfinder
    • Pfarrfest
    • Rosenkranz-Gebetsgruppe
    • Seniorentreff
    • Sternsinger
    • Tage der Besinnung
      • Taizé
    • Verwandeltes Licht
  • Weblinks
    • Bistümer in Deutschland
    • Bistum Münster
    • Heilige und Namenspatronen
    • Katholische Kirche in Deutschland
    • Katholische Kirchengemeinde St. Anna in Neuenkirchen
    • Kirchen in Schermbeck
    • Kirchenzeitung
    • Kirchliches Festjahr
    • Pfarrgemeinde St. Martin in Erle, Raesfeld und Rhedebrügge
    • Radio Horeb
    • Telefonseelsorge Niederrhein / Westmünsterland
  • Kontakt
  • Archiv
    • Predigt
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
    • Pfarrbrief
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 2004
      • 2003
      • 2002
      • 2001
      • 2000
      • 1999
      • 1998
      • 1997
      • 1996
      • 1995
      • 1994
      • 1993
      • 1992
      • 1991
      • 1990
      • 1989
      • 1988
      • 1987
      • 1986
      • 1985
      • 1984
      • 1983
      • 1982
      • 1981
      • 1980
      • 1979
      • 1978
      • 1976
    • Picknick-Gottesdienst (2020)
    • 72-Stunden-Aktion (2019)
    • Patronatsfest (10.04.2016)
    • Jubiläumsjahr - 100 Jahre St. Ludgerus (2015)
    • Navid Kermanis Friedenspreis-Rede (19.10.2015)
    • Diakonatsjubiläum Liesmann und Böhnke (18.10.2015)
    • Einige Grund-Sätze zur Migration aus kirchlicher Sicht (15.10.2015)
    • Gebet für die Bischofssynode (14.10.2015)
    • Dankeswort des Bischofs für das Engagement in der Flüchtlingsarbeit (29.09.2015)
    • Wort der deutschen Bischöfe zur Hilfe für die Flüchtlinge (24.09.2015)
    • Kilian 2015
    • Enzyklika "Laudato si" von Papst Franziskus (06-2015)
    • Fastenzeit und Ostern 2015
    • Überlegungen zur Homo-Ehe (28.05.2015)
    • Präventionsschulung für Gruppenleiter (02.05.2015)
    • Präventionsschulung für Gruppenleiter (28.02.2015)
    • Advent und Weihnachten 2014
    • Wallfahrt nach Münster zum 750-jährigen Domjubiläum (27.09.2014)
    • Damit die Not der IS-Opfer Gesichter bekommt (20.09.2014)
    • Kirchensteuer auf Kapitalerträge (22.08.2014)
    • Fastenzeit und Ostern 2014
    • Kreuz- und Hahnmontage auf dem Kirchturm (13.03.2014)
    • Altersehrentag (21.11.2013)
    • Einführung Xavier Muppala (08.09.2013)
    • Verabschiedung Pater Antony (01.09.2013)
    • 50 Jahre II. Vatikanisches Konzil (03-2013)
    • Kirchenrenovierung (2011)
      • Bildergalerie
    • Einführung Klaus Honermann (27.05.2007)
    • Verabschiedung Franz-Gerd Stenneken (17.02.2007)
    • 75 Jahre St. Ludgerus (1990)
    • Papst Johannes Paul II. in Münster und Kevelaer (Mai 1987)
    • Kirchenrenovierung (1984)
  • Nach oben scrollen
zuklappen