www.sankt-ludgerus.de
  • Aktuelles
  • Pastoraler Raum
  • Newsletter & Pläne
  • Live-Übertragungen
  • Sakramente
  • Institutionelles Schutzkonzept (ISK)
  • 12 Fragen an ...
  • KiNDER KiRCHE
  • kirchliche Einrichtungen
  • karitative Einrichtungen
  • Gruppen und Initiativen
  • Weblinks
  • Kontakt
  • Presseberichte

Taizé


  • Zur Ruhe kommen und Kraft schöpfen
  • An den Quellen des Glaubens einen Sinn für das Leben suchen
  • Gebete mit den Brüdern der Communauté de Taizé
  • Begegnungen mit Jugendlichen aus aller Welt
  • Fragen, Überzeugungen und Hoffnungen teilen
  • Sich darauf vorbereiten, Sauerteig des Friedens und des Vertrauens zu sein

Was ist Taizé eigentlich?


Taizé liegt in Frankreich, in Südburgund.

Dort gründete Frère Roger 1940 eine internationale ökumenische Gemeinschaft (Communauté).

Die Brüder engagieren sich, ein Leben lang materielle und spirituelle Güter zu teilen, in Ehelosigkeit zu leben und einen schlichten Lebensstil zu führen.

Heute gehören zur Gemeinschaft an die hundert Brüder aus über 25 Nationen, Katholiken und aus verschiedenen evangelischen Kirchen.

Kern des täglichen Lebens in Taizé bilden drei gemeinsame Gebetszeiten.

Die Brüder leben von ihrer Arbeit. Sie nehmen für sich selber keine Spenden und keine Geschenke an. Einige von ihnen leben in kleinen Bruderschaften (Fraternitäten) mitten unter den Armen.

Seit Ende der fünfziger Jahre kommen zunehmend Jugendliche nach Taizé.

Zu Tausenden nehmen sie an den wöchentlichen Jugendtreffen mit Gebeten und Gesprächsgruppen teil.

Die Brüder von Taizé unternehmen auch Besuchsreisen und bereiten kleinere oder größere Jugendtreffen in Afrika, Süd- und Nordamerika, Asien und in Europa vor.

Sie sind Teil eines „Pilgerwegs des Vertrauens auf der Erde.“

  • „1971 bin ich in Taizé gewesen. Ich war tief beeindruckt vom Geist, der dort erfahrbar ist.“ (Pastor Klaus Honermann)
  • „……Das unkomplizierte Zusammenleben ist eine tolle Erfahrung, die für mich bisher noch an keinem anderen Ort so entstanden ist…Ich weiß nicht genau, wie ich die Atmosphäre in den Gottesdiensten in der großen Kirche beschreiben soll, denn sie ist einzigartig und wunderschön. Ich fand es immer toll, mit so vielen gläubigen Menschen in der Kirche zu sitzen, auf den schön beleuchteten Altar zu schauen, den Gottesdienst zu verfolgen, zu singen und nachzudenken.“ (Linda Wobbe)
  • „Als ich das erste Mal von Taizé hörte, wusste ich sofort: „Da will ich hin!“ Ich habe schnell gemerkt, dass ich meine Entscheidung nicht bereuen werde. Schon am Tag der Ankunft habe ich viele nette Leute kennen gelernt. Die lockere und herzliche Atmosphäre hat mir sofort zugesagt.“ (Juliane Friedrich)
  • "Taizé ist eine tolle Erfahrung, einfach mal zur Ruhe zu kommen und nachdenken zu können. Dies konnte man besonders gut während der drei Gebetszeiten, weil sich die einfachen Verse der Lieder immer wieder wiederholt haben und man sich irgendwann gar nicht mehr auf den Text konzentriert hat, sondern an etwas ganz anderes gedacht hat.“ (Anja/Christine)
  • „Es ist unheimlich toll und in der heutigen Gesellschaft eine Seltenheit, Tausende Jugendliche zu sehen, die an den gleichen Gott glauben und festhalten können, wie man selber. In Taizé spürt man, dass man mit seinen Ansichten nicht alleine ist und wie viel Kraft man aus dem Glauben ziehen kann. Mir wurde in Taizé besonders deutlich, dass man seinen Glauben nur in der Gemeinschaft richtig und fruchtbar ausleben kann. Ich gehe nun nicht mehr in die Kirche, damit ICH Gott näher bin und bete, sondern damit ich mit vielen anderen zusammen Gott erfahren und preisen kann.“ (Taizé-Fahrer 2005, Schermbeck)

Taize-Messe am 19. November 2016


Taizé-Messe am 24. Oktober 2015


Taizé-Messe am 08. November 2014


  • Kinder
  • Jugendliche
  • Erwachsene
  • Eine-Welt-Kreis
  • Frühstück für Jedefrau und Jedermann
  • Goldkommunion
  • Mittagstisch in der Gemeinschaft
  • Ökumene
  • Partnerschaften
  • Pfarrfest
  • Seniorentreff

Aktuelle Gottesdienste



Newsletter

 

- bitte hier klicken - 

 

oder

 

QR-Code scannen:

 


Pfarrbüro

Pastoratsweg 10

46514 Schermbeck

 

Tel.: 02853 4291

 

E-Mail:

stludgerus-schermbeck@bistum-muenster.de

 

Bürozeiten:

Mo. / Mi. / Fr.      9 - 12 Uhr

Di. / Do.             15 - 18 Uhr

Büro: Ulrike Gröniger

 

Veröffentlichungen:

Ulrike Gröniger

groeniger-u@bistum-muenster.de


Zu Gott heimgerufen:

Herr, lass unsere Verstorbenen leben in Deiner Herrlichkeit!


Besuchen Sie uns auch bei Facebook und Instagram und abonnieren Sie unsern WhatsApp-Kanal

(bitte anklicken!)



Besucherzähler

seit März 2014:

Besucherzaehler
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Aktuelles
    • Hier finden Sie uns!
    • Kirchenführer St. Ludgerus
      • Archivbilder
    • Gottesdienste
      • Familiengottesdienste
      • Jugendgottesdienste
      • Wort-Gottes-Feier
      • Kfd-Gottesdienste
      • Sondergottesdienste
    • Offene Kirche
    • Seelsorger
    • Leitungsteam
    • Kirchenvorstand
    • Pfarreirat
    • Pfarrhaus
    • Kirchenmusik
    • Küster
  • Pastoraler Raum
    • Kath. Kirchengemeinde St. Nikolaus Wesel
    • Kath. Kirchengemeinde Maria Frieden Hamminkeln
    • Kath. Kirchengemeinde Marienthal St. Maria Himmelfahrt
  • Newsletter & Pläne
    • Newsletter
    • Messdienerpläne
    • Predigt
    • Pfarrbrief
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
  • Live-Übertragungen
  • Sakramente
    • Taufe
    • Beichte
    • Erstkommunion
      • 2022
      • 2020
      • 2018
      • 2017
    • Firmung
      • 2025
    • Kirchliche Trauung
    • Hauskommunion
    • Krankensalbung
    • Todesfall
  • Institutionelles Schutzkonzept (ISK)
  • 12 Fragen an ...
    • ... Pastor Xavier Muppala
    • ... Christine Wolf
    • ... Josef Tempelmann
    • ... Karl Haßlinghaus
  • KiNDER KiRCHE
    • Konrad und die Kirchenfenster
    • Konrad und der Kirchturm
    • Konrad und das Weihwasser
    • Konrad und die Orgel
    • Konrad und die Osterkerze
    • Konrad und der Palmstock
    • Konrad und die Ostergeschichte
    • Konrad und der Tabernakel
    • Konrad bei Ambo und Altar
    • Konrad und der Kirchensafe
    • Konrad und St. Martin
    • Konrad und der Wolf
    • Konrad und der Räuber
    • Konrad und das Lämmchen
    • Konrad auf dem Weg mit Gott
    • Konrad und die Arche Noah
    • Konrad und Lulu haben Streit
    • Konrad und Lulu auf der Suche nach dem Jesuskind
    • Konrad und Lulu suchen das Jesuskind beim guten Essen
    • Konrad und Lulu suchen das Jesuskind im Kaufhaus
    • Konrad und Lulu finden das Jesuskind in einem Schuhkarton
  • kirchliche Einrichtungen
    • Haus Kilian
    • Friedhof
    • Kindertageseinrichtungen / Familienzentrum
      • kath. Familienzentrum St. Ludgerus
      • kath. Tageseinrichtung für Kinder St. Kilian
    • Kolping-Begegnungsstätte
    • Marienheim
    • Pfadfinderhaus
    • Pfarrbücherei
    • Pfarrhaus
  • karitative Einrichtungen
    • Caritas-Sozialstation
    • Elternkreis behinderter und nicht behinderter Kinder
    • Essen auf Rädern
    • Pfarrcaritas
    • Senioren-Besucherdienst
  • Gruppen und Initiativen
    • Kinder
      • KiNDER KiRCHE
      • Kommunionkinder
      • Sternsinger
    • Jugendliche
      • Jugendmessen
      • F.A.T.
      • Jugendaktionstag
      • Kinderlager (KiFeLa)
      • KLJB - Landjugend
      • Messdiener
      • Pfadfinder
      • Verwandeltes Licht
    • Erwachsene
      • dacapo
      • kfd - Frauengemeinschaft
      • Kirchenchor
      • Kirchenwächter
      • Kolping
      • LandFrauen
    • Eine-Welt-Kreis
    • Frühstück für Jedefrau und Jedermann
    • Goldkommunion
      • 2015
      • 2012
      • 2013
      • 2008
      • 2010
      • 2009
      • 2005
      • 2003
      • 2002
    • Mittagstisch in der Gemeinschaft
    • Ökumene
      • Las Torres
      • Ökumenische Reisen
      • Ökumenisches Fastenessen
      • Verwöhn-Ma(h)l
      • Weihnachtsmarkt der Begegnung
    • Partnerschaften
      • Aktionskreis Pater Wein - Philippinen
      • Indien
      • Las Torres
    • Pfarrfest
    • Seniorentreff
  • Weblinks
    • Bistümer in Deutschland
    • Bistum Münster
    • Heilige und Namenspatronen
    • Katholische Kirche in Deutschland
    • Kirchen in Schermbeck
    • Kirchenzeitung
    • Kirchliches Festjahr
    • Radio Horeb
    • Telefonseelsorge Niederrhein / Westmünsterland
  • Kontakt
  • Presseberichte
  • Nach oben scrollen
zuklappen