www.sankt-ludgerus.de
  • Aktuelles
  • Pastoraler Raum
  • Newsletter & Pläne
  • Live-Übertragungen
  • Sakramente
  • Institutionelles Schutzkonzept (ISK)
  • 12 Fragen an ...
  • KiNDER KiRCHE
  • kirchliche Einrichtungen
  • karitative Einrichtungen
  • Gruppen und Initiativen
  • Weblinks
  • Kontakt
  • Presseberichte

Goldkommunion 2010


Foto: Helmut Scheffler
Foto: Helmut Scheffler

Zeitungsbericht von Helmut Scheffler in der "Dorstener Zeitung" am 17. April 2010


Kleine Geschenke zum großen Fest - Schermbecker Ludgerusgemeinde gestaltete am Sonntag eine Feier zur Goldkommunion
 

 

Mit einem von Pastor Klaus Honermann und von Pater Antony geleiteten Gottesdienst, der vom Kirchenchor „Cäcilia“ musikalisch untermalt wurde, begann am Sonntag in der Ludgeruskirche das Fest der Goldkommunion.
 
Zum vierköpfigen Organisationsteam des Pfarrgemeinderates gehörten Mechthild Werner-Weinekötter, Christa Sühling, Maria Heuwing und Elisabeth Schult. Von den 48 eingeladenen Jubilaren, die am Feste Christi-Himmelfahrt des Jahres 1960 (26. Mai) von Pastor Heinrich Timmermann zum ersten Male die heilige Kommunion empfingen, kamen 18 am Sonntag nach Schermbeck. Die weiteste Anreise führte Eva-Maria Asche (-Baumeister) aus Salzhemmendorf in Niedersachsen nach Schermbeck.
 
Pastor Klaus Honermann wurde erst während Pater Antonys Predigt bewusst, dass er selbst in diesem Jahr Goldkommunikant ist. Der gebürtige Werner ging 1960 in Lünen-Süd zur Kommunion. Die Erinnerung an die eigene Kommunion verband Honermann mit Erzählungen aus seinem bewegten Leben, das er mit den Worten „Ich bin ein Zigeuner“ zusammenfasste. Seit drei Jahren ist er Pfarrer in St. Ludgerus.
 
Beim Empfang in der Altentagesstätte standen die Erinnerungen an die Kommunionfeier 1960  im Vordergrund. Einmal wöchentlich wurde von Pfarrer Timmermann im Pfarrsaal Unterricht erteilt. Außerdem bereiteten die Lehrer in den Schulen die Kommunionkinder im Religionsunterricht auf ihr Fest vor.
 
Am Tag der Kommunion wurden die Kinder vom Pfarrheim aus in langer Prozession zur Kirche geleitet. Dagmar Tepper (-Prang) war mit einer Dauerwelle besonders schick herausgeputzt worden. In kurzen weißen Kleidern, in weißen Kniestrümpfen und schwarzen Lackschuhen traten die Mädchen vor den Altar. Fast alle Jungen trugen einen dunkelblauen Anzug mit kurzer Hose, der den Blick auf die Blessuren an den Knien freigab. Ein gemeinsames Foto gab es nicht. Gefeiert wurde im Familienkreis. Hildegard Hörning (-Rittmann) besuchte nach dem Gottesdienst erst einmal ihre Patentante Gertrud Klevermann im Schermbecker Krankenhaus. Kreuze und Taschentücher wurden ebenso als typische Geschenke in Empfang genommen wie Sammeltassen, Hortensien, Rosenkränze und Uhren. Eines der schönsten Geschenke gab`s am nächsten Tag: Nach dem morgendlichen Gottesdienst hatten die Kinder schulfrei.
 
Mehrere Fotos von einzelnen Kommunionkinder machten am Sonntag die  Runde und boten reichlich Anlass zu Gesprächen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen bei Nappenfeld zeigte der Heimat- und Geschichtsvereinsvorsitzende Hans Zelle den Goldkommunikanten die Schätze des Heimatmuseums in der Steintorstraße. Vieles von dem, was im Museum aufbewahrt wird, war noch vor 50 Jahren im Alltag der Kinder im Einsatz. Mit dem gemeinsamen Kaffeetrinken endete die Jubiläumsfeier.
  • Kinder
  • Jugendliche
  • Erwachsene
  • Eine-Welt-Kreis
  • Frühstück für Jedefrau und Jedermann
  • Goldkommunion
    • 2015
    • 2012
    • 2013
    • 2008
    • 2010
    • 2009
    • 2005
    • 2003
    • 2002
  • Mittagstisch in der Gemeinschaft
  • Ökumene
  • Partnerschaften
  • Pfarrfest
  • Seniorentreff

Aktuelle Gottesdienste



Newsletter

 

- bitte hier klicken - 

 

oder

 

QR-Code scannen:

 


Pfarrbüro

Pastoratsweg 10

46514 Schermbeck

 

Tel.: 02853 4291

 

E-Mail:

stludgerus-schermbeck@bistum-muenster.de

 

Bürozeiten:

Mo. / Mi. / Fr.      9 - 12 Uhr

Di. / Do.             15 - 18 Uhr

Büro: Ulrike Gröniger

 

Veröffentlichungen:

Ulrike Gröniger

groeniger-u@bistum-muenster.de


Zu Gott heimgerufen:

Herr, lass unsere Verstorbenen leben in Deiner Herrlichkeit!


Besuchen Sie uns auch bei Facebook und Instagram und abonnieren Sie unsern WhatsApp-Kanal

(bitte anklicken!)



Besucherzähler

seit März 2014:

Besucherzaehler
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Aktuelles
    • Hier finden Sie uns!
    • Kirchenführer St. Ludgerus
      • Archivbilder
    • Gottesdienste
      • Familiengottesdienste
      • Jugendgottesdienste
      • Wort-Gottes-Feier
      • Kfd-Gottesdienste
      • Sondergottesdienste
    • Offene Kirche
    • Seelsorger
    • Leitungsteam
    • Kirchenvorstand
    • Pfarreirat
    • Pfarrhaus
    • Kirchenmusik
    • Küster
  • Pastoraler Raum
    • Kath. Kirchengemeinde St. Nikolaus Wesel
    • Kath. Kirchengemeinde Maria Frieden Hamminkeln
    • Kath. Kirchengemeinde Marienthal St. Maria Himmelfahrt
  • Newsletter & Pläne
    • Newsletter
    • Messdienerpläne
    • Predigt
    • Pfarrbrief
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
  • Live-Übertragungen
  • Sakramente
    • Taufe
    • Beichte
    • Erstkommunion
      • 2022
      • 2020
      • 2018
      • 2017
    • Firmung
      • 2025
    • Kirchliche Trauung
    • Hauskommunion
    • Krankensalbung
    • Todesfall
  • Institutionelles Schutzkonzept (ISK)
  • 12 Fragen an ...
    • ... Pastor Xavier Muppala
    • ... Christine Wolf
    • ... Josef Tempelmann
    • ... Karl Haßlinghaus
  • KiNDER KiRCHE
    • Konrad und die Kirchenfenster
    • Konrad und der Kirchturm
    • Konrad und das Weihwasser
    • Konrad und die Orgel
    • Konrad und die Osterkerze
    • Konrad und der Palmstock
    • Konrad und die Ostergeschichte
    • Konrad und der Tabernakel
    • Konrad bei Ambo und Altar
    • Konrad und der Kirchensafe
    • Konrad und St. Martin
    • Konrad und der Wolf
    • Konrad und der Räuber
    • Konrad und das Lämmchen
    • Konrad auf dem Weg mit Gott
    • Konrad und die Arche Noah
    • Konrad und Lulu haben Streit
    • Konrad und Lulu auf der Suche nach dem Jesuskind
    • Konrad und Lulu suchen das Jesuskind beim guten Essen
    • Konrad und Lulu suchen das Jesuskind im Kaufhaus
    • Konrad und Lulu finden das Jesuskind in einem Schuhkarton
  • kirchliche Einrichtungen
    • Haus Kilian
    • Friedhof
    • Kindertageseinrichtungen / Familienzentrum
      • kath. Familienzentrum St. Ludgerus
      • kath. Tageseinrichtung für Kinder St. Kilian
    • Kolping-Begegnungsstätte
    • Marienheim
    • Pfadfinderhaus
    • Pfarrbücherei
    • Pfarrhaus
  • karitative Einrichtungen
    • Caritas-Sozialstation
    • Elternkreis behinderter und nicht behinderter Kinder
    • Essen auf Rädern
    • Pfarrcaritas
    • Senioren-Besucherdienst
  • Gruppen und Initiativen
    • Kinder
      • KiNDER KiRCHE
      • Kommunionkinder
      • Sternsinger
    • Jugendliche
      • Jugendmessen
      • F.A.T.
      • Jugendaktionstag
      • Kinderlager (KiFeLa)
      • KLJB - Landjugend
      • Messdiener
      • Pfadfinder
      • Verwandeltes Licht
    • Erwachsene
      • dacapo
      • kfd - Frauengemeinschaft
      • Kirchenchor
      • Kirchenwächter
      • Kolping
      • LandFrauen
    • Eine-Welt-Kreis
    • Frühstück für Jedefrau und Jedermann
    • Goldkommunion
      • 2015
      • 2012
      • 2013
      • 2008
      • 2010
      • 2009
      • 2005
      • 2003
      • 2002
    • Mittagstisch in der Gemeinschaft
    • Ökumene
      • Las Torres
      • Ökumenische Reisen
      • Ökumenisches Fastenessen
      • Verwöhn-Ma(h)l
      • Weihnachtsmarkt der Begegnung
    • Partnerschaften
      • Aktionskreis Pater Wein - Philippinen
      • Indien
      • Las Torres
    • Pfarrfest
    • Seniorentreff
  • Weblinks
    • Bistümer in Deutschland
    • Bistum Münster
    • Heilige und Namenspatronen
    • Katholische Kirche in Deutschland
    • Kirchen in Schermbeck
    • Kirchenzeitung
    • Kirchliches Festjahr
    • Radio Horeb
    • Telefonseelsorge Niederrhein / Westmünsterland
  • Kontakt
  • Presseberichte
  • Nach oben scrollen
zuklappen